Poppermode der 80er Jahre
Waren Jugendkulturen eigentlich immer in gewissem Maße politisch und rebellisch gewesen, waren die Popper eine der ersten Subkulturen, deren Anhänger auf derartige Dinge keinen Wert legten.
Popper Style
Die Popper Mode verdeutlicht das bereits auf recht anschauliche Weise. Ihnen ging es nicht darum, zu protestieren oder neue Wege zu gehen, ihr Stil richtete sich sogar nach dem Geschmack der Generation ihrer Eltern. Polohemden und Pollunder waren besonders in Pastellfarben sehr beliebt und auch die Hosen und Schuhe sollten einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Bei Jugendkulturen wie Punks und Rockern stieß eine derartige Haltung auf großes Unverständnis, die nicht selten zu echtem Hass wurde. Im Nachhinein muss allerdings festgestellt werden, dass die Popper ihrer Zeit tatsächlich voraus waren und die unpolitische Jugend vorwegnahmen, die heute so oft beklagt wird.
Rein optisch ließ sich in der Popper Mode der Einfluss der 50er erkennen. Die Mädchen trugen Röcke und Blusen aus dieser Zeit und die Jungs trugen meist eine Tolle, die an diese Zeit erinnerte. Mit Polohemden, Krawatten und schicken Schuhen hinterließen sie das angepasste Bild einer Jugendbewegung, die anderen Jugendlichen oft ein Dorn im Auge war.